Das Geschäftsfeld Informatik ist spezialisiert auf IT-basierte Methoden und Lösungen für die Wasserwirtschaft und den Umweltsektor. Wir kombinieren langjährige Erfahrung mit innovativer Technik.
Wir beraten bei der Erhebung und Zusammenstellung von Geofachdaten, strukturieren und verwalten Projektdaten für einen effizienten Zugriff, aussagefähige Visualisierungen und Pläne.
Mit Hilfe numerischer Modelle berechnen wir den gesamten Wasserkreislauf von der Abflussbildung bis zu Strömungsvorgängen in Oberflächengewässern, in geschlossenen Kanalsystemen und in Grundwasserkörpern. Modellgestützt optimieren wir die hydraulische Leistungsfähigkeit von Bauwerken. Transportvorgänge wie z.B. Bodenerosion oder Schadstoffausbreitung gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.
Die Entwicklung und Anwendung Geografischer Informationssysteme und anwenderspezifischer Softwarelösungen runden unser Fachprofil ab.
Kooperation von Wirtschaft und Forschung
Wir arbeiten eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen und setzen aktuelle Erkenntnisse und Methoden der Wissenschaft in der Ingenieurpraxis um.
Infomaterial










Geoinformatik
- Beratung bei der Akquisition und beim Management von Geofachdaten
- Mobile Geodatenerfassung und Cloud-Synchronisation
- Aufbau hochaufgelöster digitaler Geländemodelle heterogener Quellen (u.a. Laserscanning, UAV-Befliegung, Satellitenbildauswertung, terrestrische Vermessung, Fächerecholot)
- Aufbau von Routesystemen für Gewässerstationierung oder Netzwerke der Siedlungswasserwirtschaft
- Berechnung von Überschwemmungsgebieten und Schadenspotenzialen
- Ermittlung von Gefahren- und Risikokarten für Naturkatastrophen
- Standortanalyse und Berechnung von Standortpotenzialen für Windkraft u.ä.
- Visualisierung mittels thematischer Kartenwerke und Web-Applikationen
- 3D-Grafiken und Animationen.

Vermessungswesen
- Geodätischer Raumbezug
- Planungsbegleitende Vermessung
- Bauvermessung
- Überwachungsvermessung
- Industrievermessung
- Gewässervermessung
- Setzungsmessung
- Bestandsdokumentation
- Digitale Geländemodelle bzw. Massenermittlung
- Spezialaufgaben wie terrestrisches und mobiles Laserscanning, Photogrammetrie, Satellitenbildauswertung und Fächerecholotvermessung von Gewässern lösen wir in Kooperation mit langjährigen kompetenten Partnern.
Unser Vermessungsteam ist externer und interner Dienstleiter zugleich und bietet u.a.:

Hydrologische Modelle
- Einsatz von Niederschlag-Abfluss-Modellen für Hochwasser und Wassermengen-Bewirtschaftung
- Analyse von Starkregenereignissen
- Integrierte Modellierung unter Berücksichtigung der Gewässerhydraulik sowie der Stadtentwässerung (Kanalnetz)
- Nachweise der Gewässerverträglichkeit von RW-Einleitungen nach BWK-M 3 / M7
- Hochwasservorhersagen
- Wasserbewirtschaftung
einschließlich Talsperrensteuerung - Hochwasserschutzkonzepte mit Maßnahmen für Rückhaltung, Nutzungsänderung und dezentrales Regenwassermanagement in urbanen Gebieten

Hydraulische Modelle
Unser GIS-gestützter und weitgehend automatisierter Modellaufbau macht die schnelle Bearbeitung umfassender Datenmengen und großer Einzugsgebiete möglich. Die Ergebnisse visualisieren wir anschaulich anhand thematischer 3D-Ansichten, von Lageplänen und Animationen.
- Einsatz von 1D-, 1D/2D-gekoppelten, 2D- und 3D-hydrodynamischen Modellen basierend auf verschiedenen Diskretisierungsmethoden (FEM, FVM, FDM u.a.) für Fließgewässer, Seen und Ästuare
- Modellgestützte detaillierte Untersuchung von Hochwasserentlastungsanlagen, Fischtreppen und anderen Bauwerken
- Berechnung von Stofftransport und morphologischer Prozesse

Grundwassermodelle
Wir bearbeiten Grundwassermodelle von der Datenerhebung und Interpretation bis zum planerischen Einsatz im Wasserbau, der Wasserwirtschaft und der Altlastenproblematik.
Zu unseren Stärken zählen die GIS-gestützte Berechnung und Interpretation von Grundwassermodellen sowie ihre Kopplung mit hydrologischen oder hydrodynamischen Modellen.
- Berechnung von hydrogeologischen und numerischen Modellen
- Einsatz von 2D- und 3D-Grundwassermodellen, basierend auf der Finite Differenzen oder Finite Elemente Methode
- Berechnung von Stoff- und Wärmetransport, Dichteströmung und der Durchströmung der ungesättigten Zone
Software- und Internetentwicklung
Unsere Stärke ist die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Softwarelösungen für Wasserwirtschaft, Umwelt und Katastrophenschutz.
- hydrologische und hydraulische Modelle
- GIS-Verfahren
- Desktop- und Webbasierte Informationssysteme
- Hochwasservorhersagesysteme und
- Datenbankanwendungen
- Für unsere Produkte bieten wir praxisorientierte Schulungen und individuelle Betreuung an. Wir setzen verstärkt auf Open Source Software, Mapserver-Technologie und Content-Management-Systeme.
Wir entwickeln vor allem

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit
Wir bereiten Ihr Projekt medienwirksam auf und sorgen für zeitnahe und transparente Projektkommunikation via Internet.
- Konzeption, Layout und druckreife Aufbereitung von Broschüren, Flyern, Postern, PPT-Präsentationen und Präsentationsmappen
- Konzeption, Layout, Umsetzung und Pflege von Internetpräsentationen und Projektportalen
- Visualisierungen
- Fotomontagen