Skip to main content

Klimaangepasste Wasserwirtschaft

Nach der Flut ist vor der Dürre

An wenigen Stellen sind die Verzahnungen mit dem Klimawandel so intensiv wie beim Wasser. Veränderung von Hochwasserabflüssen und Bemessungswasserständen, Umgang mit Trockenheit in der Wasserversorgung, Starkregenbewirtschaftung in der Abwasserwirtschaft, multifunktionale Bewirtschaftungsmaßnahmen mit direktem Effekt auf das Mikroklima – wir beraten, planen und bauen auf allen diesen Feldern.

Extreme Trockenzeiten, lang anhaltende Hitzewellen und Starkregen sind ein Stresstest für die Wasserinfrastruktur. Vor allem der steigende Wasserbedarf und Spitzenwasserabgaben stellen die Wasserversorger auf eine harte Probe. Für Städte und Kommunen sind die hydraulischen und immissionsbedingten Belastungen bei der Abwasserbeseitigung die vorrangige Aufgabenstellung. Auch die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Klimaanpassung sind hoch und werden immer komplexer. Für Betreiber und Kommunen heißt das, die Ver- und Entsorgungssysteme hinsichtlich ihrer Kapazitäten, Reserven, Redundanzen und Prozessabläufe zu prüfen und integrative Anpassungsstrategien zu entwickeln. Nachhaltige Maßnahmen müssen bedarfsgerecht sein und rechtzeitig in die Wege geleitet werden.

Wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben der Infrastrukturplanung von Hochwasserschutz, Flussgebietsbewirtschaftung, Regenwassermanagement, Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung. Wir decken die gesamte Leistungspalette ab von Konzepten, Gutachten und klassischen Planungsaufgaben bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Mediation. Wir denken den Klimawandel für Sie mit und planen interdisziplinär, innovativ und integrativ. Damit Sie am Ende nicht auf dem Trockenen sitzen oder untergehen.