Skip to main content

Klimaangepasste Naturräume

Vorausschauendes Handeln durch Erhalt und Wandel

Sollte es uns nicht gelingen, dem Klimawandel entgegenzusteuern, wird er weitreichende Auswirkungen auf unsere Natur- und Lebensräume und letzten Endes auf uns Menschen haben. Doch selbst bei größten Anstrengungen zur Reduktion klimaschädlicher Gase werden wir uns einem tiefgreifenden Wandel unserer natürlichen Lebensbedingungen und unserer Umwelt stellen müssen. Dies bedarf vorausschauender, kluger und ausgewogener Konzepte.

Für den Erhalt von Arten und Lebensräumen müssen Belastungen reduziert und ihre Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit gestärkt werden. Dazu brauchen wir umfassende Schutzkonzepte sowie klimaangepasste Artenschutz- und Renaturierungsmaßnahmen oder Bewässerungsstrategien.

Den unvermeidlichen Wandel zu begleiten bedeutet, bei allen Planungen und Vorhaben unter Berücksichtigung der klimabedingten Veränderungen unserer natürlichen Umwelt die beste Richtung einzuschlagen: Welche Schutzmaßnahmen haben nachhaltige Aussicht auf Erfolg? Welche neuen Methoden der Landbewirtschaftung haben dauerhafte Erfolgsaussichten? Wo sind neue Konzepte für Ökosysteme erforderlich, um die Dynamik des Wandels einzubeziehen und Ökosystemleistungen zu erhalten oder zu kompensieren? Wir begleiten Sie bei der Lösung dieser Aufgaben mit unserer Expertise in der Gewässer- und Landschaftsökologie, Freiraumplanung und Wasserwirtschaft.

Seit der Novellierung der Umweltverträglichkeitsprüfung-Richtlinien sind Aspekte des Klimawandels stärker zu berücksichtigen. Verstärkt das Vorhaben zu erwartende Klimaänderungen oder Klimafolgen am Standort? Hat das Vorhaben an sich durch den Klimawandel mögliche Umweltauswirkungen für den Standort? Mit unserem interdisziplinären und klimabezogenen Knowhow beantworten wir diese Fragen.