Zum Hauptinhalt springen

BIM-gestützte Bauüberwachung

Die Planung eines Regenwasserpumpwerkes und des zugehörigen Einleitbauwerkes wurde ab der LPH 3 mit der BIM-Methode durchgeführt. Auch bei der im Mai 2023 gestartete Bauausführung setzt unser Auftraggeber auf BIM.

Damit laufen Baufortschrittskontrolle, Änderungs- und Mängelmanagement digital und modellgestützt ab. Die Kommunikation und das Datenmanagement wird über ein Common Data Environment (CDE) zentralisiert. Bei der Bauüberwachung kommt außerdem eine 360° Kamera zum Einsatz, mit der Daten vor Ort erfasst, mit dem Modell verknüpft und Begehungen dokumentiert werden können.

Das Ergebnis wird eine vollständig digitale und modellbasierte Bauakte und ein as-built-Modell sein, das den ausgeführten Zustand des Bauwerkes digital abbildet.