Skip to main content

Dachflächen-PV-Anlage im BMVg

Eine der größten bisher von Björnsen Beratende Ingenieure geplanten Dachflächen-PV-Anlagen mit 750 kWp Leistung und einem Jahresertrag von 942 kWh/kWp wurde auf dem Neubau des zentralen Parkhauses im Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) in Bonn-Hardthöhe in Betrieb genommen. Die erzeugte elektrische Energie wird sowohl zur direkten Fahrzeugladung innerhalb des Parkhauses als auch zur Grundlastversorgung der Liegenschaft genutzt. Bauherr und Auftraggeber ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn. 

Die verfügbare PV-Dachfläche ist 141 m lang und 63 m breit. Das Gebäude besteht aus fünf horizontalen Ebenen und bietet Platz für 1.174 Stellplätze. Neben der PV-Anlage mit DC/AC-Verkabelung und Wechselrichtern wurde eine Energiezentrale mit Transformatoren und Schaltanlagen sowie die komplette technische Ausrüstung mit Erschließungsanlagen, Wasser- und Abwasseranlagen, Grundleitungen unterhalb der Bodenplatte, Be- und Entlüftungsanlagen, Blitzschutz- und Erdungsanlage, Starkstromanlagen, LED-Allgemeinbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Ladestationen für 60 Fahrzeuge sowie kommunikationstechnische und nutzungsspezifische Anlagen geplant und bauüberwacht.

Bei der Planung und Ausführung der PV-Anlage wurde eine speziell für Gründächer entwickelte Unterkonstruktion verwendet. Mit einem Abstand von mindestens 30 cm zwischen Gründachsubstrat und Unterkante der Module bietet sie besseren Schutz gegen Verschattung durch Bewuchs und ermöglicht Pflegearbeiten gemäß Dachbegrünungsrichtlinien.