Skip to main content

DGM für die Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein (AOMR)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat uns für das Vorhaben „Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein (AOMR) mit der flugzeuggestützten Erfassung von Laserscandaten, der Auswertung und der Modellierung eines Digitalen Geländemodells mit Wasserlauf (DGM-W) beauftragt. Das Projektgebiet erstreckt sich von Mainz Laubenheim bis St. Goarshausen. 

Aufgabe unseres tschechischen Projektpartners Primis ist die Durchführung der Laserscan- und Orthofoto-Flüge über das Projektgebiet und die Klassifizierung der Laserscan-Daten. Aus den Airborne Laser Scanning-Daten (ALS) errechnet Skyability aus Österreich die 3D-Strukturlinien. Als Leadpartner steuern wir das Projekt und modellieren das DGM-W aus den Laserscandaten und den bathymetrischen Daten der Rheinsohle.

Wir verwenden auch bathymetrische ALS-Daten (bALS-Daten), welche im grünen Spektralbereich liegen und die Wassersäule bis auf Sichttiefe durchdringen. Die bALS-Daten wurden unter unserer Koordination im Sommer 2022 bei Niedrigwasser erhoben. Mit ihrer Hilfe lassen sich Messwerte im Bereich der Wasserwechselzone maximieren und Datenlücken so gut als möglich schließen.

Unser Team Geoinformatik bereitet alle Daten in ArcGIS auf und führt die Qualitätssicherung durch. Das DGM-W wird als Terrain modelliert. Über Python-Routinen erzeugen wir die geforderten Abgabeformate für den Auftraggeber.