Energie- und Technikpark nahm seinen Betrieb auf

Mit dem Energie- und Technikpark (ETP) in Trier ging am 12.09.2022 das erste energieautarke Gewerbegebiet in Rheinland-Pfalz offiziell und im Beisein zahlreicher Gäste ans Netz. Auch Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ließ es sich nicht nehmen, das „einzigartige Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz“ der Stadtwerke Trier zu loben.
Strom und Wärme für den ETP liefert das benachbarte Klärwerk. Möglich machen das zwei Klärgas-Blockheizkraftwerke, diverse Photovoltaik-Anlagen, eine Wasserkraftanlage im Reinwasserablauf, Pufferspeicher sowie ein Klärgasspeicher. Entwickelt und gebaut wurde gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.
Für die Planung und Bauüberwachung der energie- und ressourceneffizienten Versorgungstechnik aller Betriebs-, Sozial- und Büroräume waren unsere Fachgebiete Technische Ausrüstung und Elektro- und Automatisierungstechnik zuständig. Ihre herausfordernde Aufgabe für nachhaltiges Energiemanagement bestand darin, das Strom- und Wärmezählerkonzept mit der Gebäudeautomation zu kombinieren, die die heizungs- und lüftungstechnischen Anlagen ausregelt und gleichzeitig die Wärme speichert. Beide Komponenten zusammen ergeben ein künstliches neuronales Netz (KI), das in Echtzeit die Erzeugung und den Verbrauch von Strom und Wärme für alle Gebäude des ETP ausregelt.



