Skip to main content

Oberpfälzer Seenland - Planung für die nächsten Jahrzehnte

Nach Ende des Wackersdorfer Braunkohletagebaus im Jahr 1982 entstand im Landkreis Schwandorf das Oberpfälzer Seenland, das heute als Freizeit- und Erholungsgebiet bekannt ist. Durch die Ergänzung der wasserrechtlichen Genehmigungen und den Maßnahmen, die sich daraus ergeben, soll die Nutzung der Gebiete um den Steinberger See und den Murner See dauerhaft gesichert werden.

Uniper, die die Verantwortung der Bergbaufolgen von der ehemaligen Bayerischen Braunkohlenindustrie AG (BBI) übernommen hat, beauftragte Björnsen Beratende Ingenieure Anfang 2020, die Unterlagen für die wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren zu erarbeiten und die Verfahren zu begleiten. Wesentliche Herausforderungen des Projektes sind die Hochwasserkonzepte und der Umgang mit Veränderungen des Gebietswasserhaushalts durch den Klimawandel.