Thementalk in der Parkstadt Süd
Am Dienstag, 02.07.2024, fand der dritte Thementalk im Stadtteilbüro der Parkstadt Süd in Köln statt. Im Fokus der Veranstaltung standen das Regenwassermanagement und der Klima- und Nachhaltigkeitscheck des städtebaulichen Großprojektes. Verschiedene Referenten gaben vertiefende Einblicke in diese interessanten Themenkomplexe, darunter Markus Greitemann, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln, Frau Dr. Maria Ceylan für die Stadtentwässerungsbetriebe Köln und Dr. Sebastian Rubbert, Standortleiter Köln und Fachgebietsleiter Wasser- und Abwasserwirtschaft, für Björnsen Beratende Ingenieure.
Mit der Parkstadt Köln-Süd entsteht ein durchgrüntes, nachhaltiges und starkregenresilientes Stadtviertel dank einem durchdachten Mix aus grün-blauer Infrastruktur, dezentraler Niederschlagsbewirtschaftung und Notwasserwegen. U. a. ist vorgesehen, eine Fläche von ca. 30 Hektar zu entsiegeln und mit 1000 Bäumen zu begrünen. Auch der Ausbau von Flachdächern zu Grünflächen wird dazu beitragen, das neue Stadtviertel an den Klimawandel anzupassen.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Ab min. 41:00 des YouTube-Videos erläutert Dr. Sebastian Rubbert anschaulich diese drei wichtigen Fragen des Regenwassermanagements:
- Welche Maßnahmen sind für das Regenwassermanagement geplant?
- Was passiert bei Starkregen?
Welche Rolle spielt das Regenwassermanagement für die Grünflächen?