Wertvolles Biotop Flachwasserzone Tagebau Inden

Nach Ende der Braunkohleförderung im Tagebau Inden im Jahre 2029 wird sich die Inde-Region neu aufstellen. Entlang des geplanten Indesees sollen Wohngebiete, Freizeitareale und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen. Die Flachwasserzone im Norden des Tagebaugebietes, die als Kompensationsmaßnahme vom Kölner Team von Björnsen Beratende Ingenieure für RWE Power geplant wurde, ist bereits jetzt eine wertvolle Schutzzone für Wildvögel und Wassertiere.
Die Flachwasserzone umfasst verschiedene Bereiche: das Gewässer mit dreieckigem Grundriss, geringer Wassertiefe und zwei Inseln sowie flache Uferzonen mit Röhrichtbeständen, umgeben von landwirtschaftlicher Ackerfläche. Diese Mosaikstruktur und das flache Landschaftsrelief machen das Biotop vor allem für die Vogelwelt attraktiv: Zahlreiche Watvögel, darunter auch seltene und vom Aussterben bedrohte Arten, wurden bereits gesichtet.