Parksee Kirchheim

Anlässlich der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim im Jahr 2024 entstand zwischen Kirchheim und Heimstetten der Ortspark. Er verbindet die beiden Ortsteile dauerhaft miteinander und setzt das Motto der Gartenschau „Zusammen.Wachsen“ nachhaltig in die Zukunft fort.
Herzstück des Ortsparks ist der neue 2 ha große Parksee. Der Parksee, der aus Grundwasser und den Niederschlägen der benachbarten Flächen gespeist wird, erfüllt vielfältige Funktionen: Er ist attraktiver Freiraum für Erholung und Begegnung und fungiert als Regenwasserspeicher, ökologischer Lebensraum und als Bewässerungsreservoir für den umliegenden Landschaftspark. In regelmäßigen Intervallen wird das Seewasser für die gezielte Phosphateliminierung durch zwei Retentionsbodenfilter gepumpt. Dieser Prozess reduziert das Algenwachstum und trägt zur Stabilisierung der Wasserqualität bei. Eine Überlaufschwelle gewährleistet bei Starkregen eine kontrollierte Ableitung des überschüssigen Wassers in die umliegenden Parkflächen und verhindert so potenzielle Schäden.
Björnsen Beratende Ingenieure begleitete das Projekt von Beginn an: von der Machbarkeitsstudie für den Parksee bis hin zur Planung und Bauüberwachung der Grundwasserbrunnen, der Retentionsfilter und der Bewässerungstechnik. Die Ideen für die Gestaltung des Ortsparks samt Parksee lieferte das Planungsbüro SINAI.


Unsere Leistungen
- Machbarkeitsstudie
- Planung und Bauüberwachung (LPH 1-8) von Grundwasserbrunnen, Retentionsbodenfilter und Bewässerungstechnik
- Sonderthemen Parksee, z. B. Unterquerung 110 kV-Stromleitung
Auftraggeber
Kirchheim 2024 GmbH