Parkstadt Köln-Süd: Integriertes Regenwasser-Management
Die Parkstadt Süd ist Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt der kommenden Jahre. Zwischen Luxemburger Straße und Rheinufer entstehen neue Quartiere zum Wohnen und Arbeiten und der Innere Grüngürtel wird vom Volksgarten bis zum Rhein verlängert. Damit gewinnt Köln ein neues Stadtviertel mit großen Grün- und Wasserflächen dazu, das nach ökologischen, klimatischen und städtebaulich-freiraumplanerischen Kriterien gestaltet wird. Dabei verbindet die Stadt Städtebau, Freiraum, Umwelt und Verkehr über eine integrierte Planung und stimmt sie aufeinander ab.
Unsere Experten für Wasserwirtschaft begleiteten den Entwurfsprozess zunächst im einjährigen, öffentlichen Werkstattverfahren hinsichtlich der Themen Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung und Regenwasserbewirtschaftung. Dabei spielte die gefahrlose Ableitung der Niederschläge bei Starkregen eine wesentliche Rolle. Anschließend entwickelten wir ein integriertes Regenwassermanagementkonzept auf Bauleitplanungsebene in enger Zusammenarbeit mit Städtebau, Verkehrsanlagenplanern und Klimagutachtern. Außerdem wurde der geplante Parksee mit einer speziellen Machbarkeitsprüfung auf seine Funktion hin als Zwischenspeicher für Regenwasser bei Starkregenereignissen untersucht.
Mit der Parkstadt Süd entsteht ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes und starkregenresilientes Stadtviertel. Dem Starkregenrisiko wird dabei durch die Berücksichtigung von Gefälle, Straßenachsen, Grünanlagen und urbanen Gewässern bei der Planung konkret begegnet.
Auftraggeber
Stadt Köln