Pumpwerk Oberhausen-Eisenheim

Im Juni 2023 begann die Emschergenossenschaft, das mehr als 70 Jahre alte Pumpwerk Oberhausen-Eisenheim durch eine moderne Anlage zu ersetzen. Das neue Pumpwerk hebt mit fünf leistungsstarken Pumpen und einer Förderleistung von insgesamt 6,8 m3/s nicht klärpflichtiges Mischwasser aus den neu gebauten Regenwasserbehandlungsanlagen über den Deich in die Emscher. Die bergbaubedingten Geländesetzungen machen das notwendig.
Nicht nur der Bau im laufenden Betrieb stellte eine Herausforderung dar, sondern auch die räumliche Situation, denn die Baustelle liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahn-Auffahrt „Oberhausen Zentrum“. Das schmale Baufeld wird durch die Verkehrswege BAB 42, B 223, die Emscher, zwei Pipelines, eine Hochspannungsleitung und den Emscherdeich räumlich stark eingegrenzt. Ein Meilenstein und eine technische und logistische Herausforderung war im Frühjahr 2025 der präzise Einbau der großkalibrigen Pumpen. Die schrittweise Inbetriebnahme ist für Winter 2025 geplant, der Rückbau der Altanlage folgt im Anschluss.
Die Regenwasserbehandlungsanlagen und das Pumpwerk Eisenheim sind Teil des Generationenprojektes Emscher-Umbau. Mit ihrer Hilfe wird sich die Wasserqualität der Emscher weiter verbessern. Wir sind stolz, die Emschergenossenschaft bei einem der größten Infrastrukturprojekte Europas unterstützen zu können.
Unsere Leistungen
- Objektplanung, alle Leistungsphasen
- Technische Ausrüstung alle Leistungsphasen
- Tragwerksplanung von der Grundlagenermittlung bis zur Vorbereitung der Ausführungsplanung
- Physikalische und numerische Modellierung
- BIM
- Rückbau des alten Pumpwerks
Auftraggeber
Emschergenossenschaft
eglv.de


